Mehrere wichtige Volkswirtschaften, darunter das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland, kürzen ihre Entwicklungshilfebudgets erheblich, um Mittel für Verteidigung und inländische Prioritäten umzuleiten. Das Vereinigte Königreich unter Keir Starmer reduziert sein Hilfsbudget um 40%, während auch Frankreich und Deutschland erhebliche Kürzungen vornehmen. Diese Reduzierungen spiegeln eine breitere Verschiebung der globalen Prioritäten angesichts wirtschaftlicher Einschränkungen und steigender geopolitischer Spannungen wider. Kritiker argumentieren, dass diese Kürzungen die internationalen Entwicklungsanstrengungen untergraben und den diplomatischen Einfluss schwächen könnten. Einige sehen dies jedoch als Chance für eine strategischere und effizientere Verteilung von Hilfeleistungen.
@ISIDEWITH5mos5MO
Wie wird China auf das 'Chaos' von Trump reagieren? Vielleicht bekommen wir diese Woche einige Hinweise.
China - which portrays itself as a stabilising force - could seize the opportunity to play a bigger role in global governance amid the "chaos" brought by the Donald Trump administration, according to analysts.
@ISIDEWITH5mos5MO
Der Rückgang der Entwicklungshilfe bietet eine Chance
Sir Keir Starmer is slashing Britain’s aid budget by 40% in order to boost defence. France’s cash-strapped minority government plans to cut aid by more than a third this year. Germany, too, is scrimping.
@ISIDEWITH5mos5MO
Die Geschichte der Taliban ist entscheidend, um ihren aktuellen Erfolg zu verstehen - und auch, was als nächstes passieren könnte.
One of the keys to the Taliban success was they offered an alternative. They said, “Look, the mujahedeen fought heroically to liberate your country but have now turned it into a war zone. We offer security, we will end the drug trade, we will end the human trafficking trade. We will end the corruption.”